Der Vorstand besteht aus einer hauptamtlichen Vorstandsvorsitzenden, die von unserem Präsidium berufen wird.
Dem ehrenamtlich tätigen Präsidium steht die Präsidentin Nicole Schley vor.
Das Präsidium hat in unserem Verband die Funktion eines Aufsichtsgremiums, dem unser Vorstand berichtet.
Das Präsidium (im Bild von links nach rechts) tagt regelmäßig.
An der Spitze der Hauptverwaltung in München steht die Vorstandsvorsitzende. Sie wird unterstützt von den Stabsstellen Recht, Verbandskoordination, Unternehmenskommunikation, Bau- und Gebäudemanagement, der Datenschutzkoordination, der IT, dem Umwelt- und Qualitätsmanagements, der Innenrevision, der Internen Organisation sowie dem Betrieblichen Gesundheitsmanagement.
Zum Bereich Wirtschaft und Finanzen gehören die Abteilung Rechnungswesen/Steuern sowie die Fachstellen Finanzwesen/Controlling, Controlling/Beratung sowie Controlling/Budgetierung. Zum Bereich Personal gehören die Abteilung Personalverwaltung und -abrechnung sowie die Abteilung Recruiting, Personalentwicklung und Betriebliches Gesundheitsmanagement.
Die Einrichtungen werden gesteuert von den jeweiligen Fachabteilungen Altenhilfe, Kindertageseinrichtungen, Sozialpsychiatrie sowie Kinder-, Jugend- und Familienhilfe, zu der auch die Koordination des Bezirksjugendwerks gehört.
Nürnberger Straße 32a
85055 Ingolstadt
Bürozeiten: Montag bis Donnerstag von 8.00 bis 12.00 Uhr und von 13.00 bis 16.00 Uhr,
Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr
c/o AWO Sozialstation
Kölblstr. 2
85356 Freising
Hillmannstraße 20
84503 Altötting
Montag: 9 bis 14.30 Uhr,
Dienstag: 9 bis 12 Uhr,
Mittwoch: 9 bis 12 Uhr,
Donnerstag: 9 bis 16.30 Uhr
Bergwerkstraße 14
82380 Peißenberg
Bürozeiten: Mittwochvormittag
Jeschkenstraße 30
82538 Geretsried
Bürozeiten: Mo - Do, 8 - 12 Uhr
Ebersbergerstraße 8
83022 Rosenheim
Bürozeiten: Mo – Fr, 8 – 13 Uhr,
Mo – Do, 14 – 15 Uhr
Crailsheimstr. 12
83278 Traunstein
Bürozeiten: Mo – Fr 8 – 12 Uhr
Sie haben Fragen rund um die verbandliche Arbeit unserer AWO in Oberbayern? Dann kontaktieren Sie gerne unsere Verbandskoordination.
Nutzen Sie das Formular für allgemeine Fragen und Anliegen an unsere Hauptverwaltung. Einrichtungsspezifische Anfragen (zu freien Plätzen o.Ä.) bitten wir Sie über die Kontakt-E-Mail-Adressen des jeweiligen Hauses zu stellen.